Graduiertenkolleg 516
Kulturtransfer im europäischen Mittelalter

Prof. Dr. Klaus Herbers

Institut für Geschichte, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften

Klaus Herbers
Forschungsschwerpunkte im Graduiertenkolleg
Papstgeschichte, Karolingerzeit, Studien zur Frömmigkeit und Pilgerschaft, Geschichte der Iberischen Halbinsel. In diesen Forschungsbereichen sind auch zahlreiche der bisher von Herrn Herbers im Rahmen des Graduiertenkollegs betreuten Dissertationen (Melanie Bauer, Ingo Fleisch, Kirsten Frieling, Georg Jostkleigrewe, Eike Juhre, Matthias Maser, Sofia Seeger und Dominik Waßenhoven) angesiedelt. Die Dissertationsprojekte von Matthias Maser und Ingo Fleisch wurden 2003, diejenigen von Georg Jostkleigrewe, Sofia Seeger und Dominik Waßenhoven sowie Kirsten Frieling 2005 bzw. 2007 zum Abschluss gebracht. Im Februar 2004 wurde aus dem Themenbereich des Graduiertenkollegs in Banz eine Tagung zu Fragen der „Sakralität zwischen Antike und Neuzeit“ (zusammen mit Berndt Hamm & Heidrun Stein-Kecks) durchgeführt, im Oktober desselben Jahres folgte in Erlangen ein internationaler Kongress zu „Grenzen und Grenzüberschreitungen an den Peripherien Europas im Mittelalter: West und Ost im Vergleich“ (zusammen mit Nikolas Jaspert). Darüber hinaus flankier(t)en die am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte angesiedelten Projekte „Zentrum und Peripherie im europäischen Mittelalter: Das Papsttum und Galicien bis 1198“, „Multiethnische und multireligiöse Kulturen Europas im transkulturellen Vergleich: Das Beispiel der Iberischen Halbinsel“ sowie „Gelehrtes Wissen – Reise – Aufzeichnungen. Hieronymus Münzer in der Nürnberger Wissensgesellschaft des 15. Jahrhunderts“ inhaltlich die Arbeit des Graduiertenkollegs.

Über das Graduiertenkolleg hinaus organisiert Herr Herbers die Treffen des Interdisziplinären Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien, das versucht, alle Forschungen zu dieser Epoche an der Erlanger Universität zu koordinieren und durch zahlreiche Vortragsveranstaltungen allgemein bekannt zu machen. Auf Vermittlung durch Herrn Herbers wurden gemeinsam mit einem Doktorandenkolleg in Lecce (Benedetto Vetere und Hubert Houben) zwei Tagungen veranstaltet (in Lecce 2003 und am Deutschen Historischen Institut in Rom 2004), deren Beiträge inzwischen im Druck vorliegen („Mobilität und Immobilität im Mittelalter – Mobilità e immobilità nel Medioevo“).

Aktuelle Publikationen / Vorträge
Mit Nikolas Jaspert (Hg.): „Das kommt mir Spanisch vor“. Eigenes und Fremdes in den deutsch-spanischen Beziehungen des späten Mittelalters (Geschichte und Kultur der Iberischen Welt 1, Münster-Berlin 2004).

Die Iberische Halbinsel im 12. Jahrhundert. Streiflichter auf die politisch-kulturelle Geschichte eines „Grenzraumes“, in: The Trias of Maimonides. Jewish, Arabic, and Ancient Culture of Knowledge – Die Trias des Maimonides. Jüdische, arabische und antike Wissenskultur. (Studia Judaica, Bd. 30), hg. v. Georges Tamer, Berlin, New York 2005.

Geschichte Spaniens im Mittelalter. Vom Westgotenreich bis zum Ende des 15. Jahrhunderts (Stuttgart 2006) Jakobsweg. Geschichte und Kultur einer Pilgerfahrt (Beck'sche Reihe 2394, 2. Aufl. München 2007).

Heilige an den Grenzen „Lateineuropas“, in: Sakralität zwischen Antike und Neuzeit (Beiträge zur Hagiographie 6), hg. v. dems. zus. mit Berndt Hamm & Heidrun Stein-Kecks, Stuttgart 2007, 101–111.

Zurück

\section{ \renewcommand{\grkler{Klaus Herbers (Mittelalterliche Geschichte)\begin{floatingfigure{35mm\includegraphics[width=30mm,keepaspectratio]{bilder/herbers-sw\caption{Klaus Herbers\end{floatingfigure\hspace*{-1em\emph{\headtwo{\\[1.5ex] \drittens{ \begin{hangparas{2em{1