Graduiertenkolleg 516
Kulturtransfer im europäischen Mittelalter

Archivierte Meldungen

Mittwoch, 4. Oktober 2006


Das Semesterprogramm des Graduiertenkollegs und das kommentierte mediävistische Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2006/2007 sind online!

Semesterprogramm WS 2006/2007
Vorlesungsverzeichnis WS 2006/2007 als PDF



Mittwoch, 4. Oktober 2006


Das Forschungsprojekt "Die Kunstpraxis der Mendikanten als Abbild und Paradigma interkultureller Transferbeziehungen in Zentraleuropa und im Kontaktgebiet zu orthodoxem Christentum und Islam" veranstaltet in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Carola Jäggi (FAU Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Klaus Krüger (Freie Universität Berlin) sowie Dr. des. Margit Mersch und Dr. des. Ulrike Ritzerfeld (Projektbearbeiterinnen) am 17. und 18. November 2006 den internationalen Workshop "Aspekte interkulturellen Zusammenlebens im Mittelmeerraum des Spätmittelalters: Zeugnisse in Kunst, Architektur und Schriftgut – Aspects of intercultural existence in late medieval Mediterranean: testimonies in art, architecture and text".

Weitere Informationen hier.



Mittwoch, 16. August 2006


Aktuelle Bürozeiten in der vorlesungsfreien Zeit:
Montag: 11–15 Uhr



Mittwoch, 16. August 2006


Die Homepage des Graduiertenkollegs hat ein neues Gesicht bekommen



Montag, 7. August 2006


17. bis 18. November 2006, Theologisches Seminargebäude, Kochstr. 6, 91054 Erlangen, Hörsaal A (Raum 2.021) 2. Stock

Internationaler Workshop “Aspekte interkulturellen Zusammenlebens im MIttelmeerraum des Spätittelalters: Zeugnisse in Kunst, Architektur und Schriftgut"

Veranstaltet von:

Forschungsprojekt „Die Kunstpraxis der Mendikanten als Abbild und Paradigma interkultureller Transferbeziehungen in Zentraleuropa und im Kontaktgebiet zu orthodoxem Christentum und Islam“

Prof. Dr. Carola Jäggi, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Christliche Archäologie und Kunstgeschichte)

Prof. Dr. Klaus Krüger, Freie Universität Berlin ( Kunsthistorisches Institut)

Dr. des. Margit Mersch, Dr. des. Ulrike Ritzerfeld (Projektbearbeiterinnen)


Programm-Download (PDF)



Montag, 12. Juni 2006


Graduiertenkolleg 516 Graduiertenkolleg 516

Das DFG-geförderte Graduiertenkolleg 516 "Kulturtransfer im europäischen Mittelalter" kann demnächst drei PROMOTIONSSTIPENDIEN vergeben: eines ab 1. August 2006, zwei ab 1. Januar 2007. Die Laufzeit der gut ausgestatteten Promotionsstipendien beträgt zwei Jahre.

Transferprozesse im Mittelalter und der Renaissance sind ein aktuelles Forschungsproblem besonders der Humanwissenschaften, die das Kolleg tragen: der Philologien, der Orientalistik, der Historischen Theologie, der Geschichts-, der Kunst- und der Musikwissenschaft, der Philosophie und der Medizingeschichte.

Promovenden mit überdurchschnittlichem Studienabschluss, deren Vorhaben in die Thematik und ins Fächerspektrum unseres Kollegs passt, können sich bis zum 30. Juni 2006 bewerben. Die Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Examensarbeit, ein Gutachten, drei- bis fünfseitiges Exposé des Promotionsvorhabens) schicken Sie bitte an den Sprecher des GRK, Prof. Dr. Hartmut Kugler, Universität Erlangen, Institut für Germanistik, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen.
E-mail: Hartmut.Kugler@ger.phil.uni-erlangen.de

Weitere Informationen über das Konzept des Kollegs und die Arbeitsbedingungen vor Ort finden Sie im Netz unter www.kulturtransfer-mittelalter.de.
Auskünfte erhalten Sie auch per Mail: mittelalter@phil.uni-erlangen.de
oder per Telefon: 09131/852 5814.



Mittwoch, 10. Mai 2006


Die „zweite Auflage“ unserer Broschüre ist fertig.

Mittlerweile liegt sie nicht nur als PDF-Datei (ca. 2,6 MB), sondern auch in gedruckter Form vor.

Download (PDF)



Donnerstag, 13. April 2006


Das Semesterprogramm ist jetzt online!

Download (PDF)

Das Programm der ersten beiden Sitzungen wurde aufgrund kurzfristiger Terminverschiebungen vertauscht, wir läuten das Semester also am 26. April mit einem Gastvortrag von Dr. Peter Rückert ein, die Projektvorstellung von Christina Manka findet am 10. Mai statt!



Donnerstag, 9. Februar 2006

Büro-Öffnungszeiten in den Semesterferien:
Das Büro ist in den Semesterferien nicht regelmäßig besetzt. Barbara Ries wird am ehesten donnerstags zu erreichen sein. Ansonsten wenden Sie sich per E-Mail an uns.



Dienstag, 13. Dezember 2005

Das Grako-Büro ist umgezogen!

Die neue Adresse lautet:
Graduiertenkolleg "Kulturtransfer im europäischen Mittelalter"
Koordinationsbüro
Bismarckstraße 1, Raum A6A4
D-91054 Erlangen

Telefon- und Faxnummer bleiben gleich.



Dienstag, 12. Oktober 2005

Bürozeiten im Wintersemester 2005/06 (17.10.05-10.02.06):
Dienstag 9-13 Uhr
Donnerstag 10-14 Uhr


Sonntag, 09. Oktober 2005

Das Semesterprogramm für das Wintersemester ist jetzt verfügbar! Die Hompage des Graduiertenkolleg 516 ist jetzt auch über die Adresse http://www.kulturtransfer-mittelalter.de erreichbar!


Dienstag, 12. Juli 2005

Hinweis zu den Bürozeiten in den Semesterferien:

Am Donnerstag, den 14.7., bleibt das Büro geschlossen!

Bürozeiten in der vorlesungsfreien Zeit:
Montag & Donnerstag 12-14 Uhr


Donnerstag, 19. Mai 2005

Das DFG-geförderte Graduiertenkolleg 516 "Kulturtransfer im europäischen Mittelalter" vergibt zum 1. Oktober 2005

zwei PROMOTIONSSTIPENDIEN

sowie

eine POSTDOKTORANDEN-STELLE (BaT IIa)

Die Laufzeit der gut ausgestatteten Promotionsstipendien beträgt zwei, maximal drei Jahre. Die Postdoktorandenstelle wird für zwei Jahre besetzt.

Transferprozesse im Mittelalter und der Renaissance sind ein aktuelles Forschungsproblem besonders der Humanwissenschaften, die das Kolleg tragen: der Philologien, der Orientalistik, der Historischen Theologie, der Geschichts-, der Kunst- und der Musikwissenschaft, der Philosophie und der Medizingeschichte.

Promovenden mit überdurchschnittlichem Studienabschluss, deren Vorhaben in die Thematik und ins Fächerspektrum unseres Kollegs passt, können sich bis zum 25. Juni 2005 bewerben. Vom Postdoktoranden wird erwartet, dass er/sie sich mit einem eigenen Projekt zu Theorie und Praxis des Kulturtransfers einbringt und den Stipendiaten beratend zur Seite steht. Die Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Examensarbeit, ein Gutachten, drei- bis fünfseitiges Exposé des Promotionsvorhabens bzw. beim Postdoktoranden Dissertation mit Exposé des Postdoc-Projekts) schicken Sie bitte an den Sprecher des GRK, Prof. Dr. Hartmut Kugler, Universität Erlangen, Institut für Germanistik, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen.
Email: Hartmut.Kugler@ger.phil.uni-erlangen.de

Weitere Informationen über das Konzept des Kollegs und die Arbeitsbedingungen vor Ort finden Sie im Netz unter www.phil.uni-erlangen.de/mittelalter.
Auskünfte erhalten Sie auch per Mail: mittelalter@phil.uni-erlangen.de
oder per Telefon: 09131/852 5814.


Donnerstag, 21. April 2005

Hinweis auf eine zusätzliche Lehrveranstaltung:

Dr. Georges Tamer: "Averroes: Eine rationale Lesart des Koran", Hauptseminar Dienstags, 12-14 Uhr in Bismarckstr. 1, C603

Änderung:
Jean-Claude Schmitt (Paris): "Traum und Bild im Mittelalter." Montag, 23. Mai 2005, 18-20 Uhr, KH 0.011


Montag, 17. Januar 2005

Verlängerung des Graduiertenkolleg Kulturtransfer im europäischen Mittelalter bis 2008

Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs sind begehrte Einrichtungen, und weil die Konkurrenz groß ist, gelingt es nicht mehr vielen, eine dritte Förderperiode zu erreichen. Dem Erlanger Graduiertenkolleg ?Kulturtransfer im europäischen Mittelalter? ist das jetzt gelungen. Es wurde rundum positiv evaluiert und kann weitere drei Jahre arbeiten. Für den Zeitraum von April 2005 bis März 2008 sind dazu Mittel in Höhe von knapp 935.000 Euro bewilligt worden.

Für die oft beschworene Zusammengehörigkeit des europäischen Kulturraums sind - so der Ansatzpunkt des Kollegs - die Grundlagen im Mittelalter geschaffen worden. Sie entstanden nicht in der Addition ?nationaler? Einzelleistungen, sondern im ständigen Austausch zwischen den verschiedenen Regionen und Völkern. Der Leitbegriff ?Kulturtransfer? bezeichnet den Versuch, Begegnungen und Konkurrenzen, wechselseitigen Attraktionen und Abstoßungen systematisch zu beobachten und ihre Wirkungsweise zu bestimmen. Oft finden sich in den Transferprozessen, ob gewollt oder aus der Not geboren, aus Ablehnung, Bewunderung oder schlichtem Missverständnis hervorgegangen, die Quellen und Triebkräfte für produktive Innovationen.

Wie im hohen Mittelalter das Deutschlandbild der Franzosen im Vergleich mit dem Frankreichbild der Deutschen aussah, mit welchen Erwartungen die Skandinavier das restliche Europa bereisten, wie sich orientalisch-byzantinische Denkweisen der okzidentalen Philosophie einprägten, wie sich Kleidermoden an europäischen Fürstenhöfen ausbreiteten und veränderten, welche heterogenen Elemente die christlichen Höllenvorstellungen modellierten, wie Psalterdichtungen in der Konkurrenz der Konfessionen unterschiedlich gestaltet wurden - das sind einige der Themen, die derzeit im Graduiertenkolleg bearbeitet werden. 18 Kollegiatinnen und Kollegiaten und eine Postdoc-Wissenschaftlerin profitieren von der intensiven Betreuung und der finanziellen Unterstützung, welche die DFG dem hochqualifizierten Nachwuchs zuerkennt.

Getragen wird das Graduiertenkolleg vorwiegend von den philologischen Fächern Germanistik, Mittellatein, Nordistik, Romanistik, Anglistik, von der Kunst- und der Musikwissenschaft, der Philosophie, Theologie und Medizingeschichte. Das Kolleg entwickelt einen interdisziplinären Promotionsstudiengang und trägt dazu bei, die humanwissenschaftlichen Studiengänge auf den europäischen Horizont auszurichten.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Hartmut Kugler
Sprecher des Graduiertenkollegs
Lehrstuhl für Germanische und Deutsche Philologie
Tel.: 09131/85 -29354, -22418
htkugler@phil.uni-erlangen.de

zurück